![]() ![]() ![]() die Projektidee Route zwischen Leipzig und Görlitz/Zgorzelec, unter anderem an Kamenz, Oschatz und Wurzen vorbei. Der Begriff „Via Regia Sculptura“ ist eine Verschmelzung der Via Regia-Symbolik mit ihren sichtbaren Artefakten sowie einer spielerischen Abwandlung von „sculpere“ – lateinisch für herausmeißeln, -schnitzen oder schneiden. Als Projekt mit „open end“ bietet sich für Städte und länd- liche Regionen die Möglichkeit, Teil einer europäischen „Gesamtskulptur“ zu werden, die im Prozess Jahr für Jahr an Gestalt gewinnt und unterschiedliche Menschen Euro- pas verbindet. Das Projekt basiert auf 3 Arbeitsschwerpunkten: • Neue Kunstprojekte • Forschungsprojekt „Kunst an der Via Regia“ • Vermittlung historischer und aktueller Kunst Durch eine europaweite Ausrichtung und Zusammenarbeit entwickelt sich ein internationales Netzwerk aus Künstlern, kulturpolitischen Initiativen, Universitäten und Wissenschaft- lern. Deshalb versteht sich Via Regia Sculptura als Kunst- und Begegnungsprojekt. Verbindende Anlaufstelle soll ein Projekt- büro an der sächsischen Via Regia werden. Künftig sind weitere Projektbüros europaweit vorgesehen. ‹‹‹ ![]() Ein europäisches Kunst- und Begegnungsprojekt |